Deutschland muss sich jetzt entscheiden
Im Ringen um eine Lösung für die Eurokrise hängt fast alles von Deutschland ab. Doch wie entscheidet sich der nördliche Nachbar? Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt hat sich bereits positioniert – auch aus historischen Gründen.

Heute und morgen beschäftigen sich die Spitzenpolitiker der EU ein weiteres Mal mit der Eurokrise. Sie wollen dabei die Grundlage für einen permanenten Rettungsschirm unter strengen Auflagen in Zukunft schaffen. Eine nachhaltige Lösung für die Währungsunion kommt so nicht zustande. Denn Hilfspakete ändern nichts an den strukturellen Mängeln des Euro-Gebildes: Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank kann nie allen Ländern gerecht werden, die schwachen Länder werden durch die Geldspritzen nicht produktiver, eine Abwertung ist ihnen weiterhin nicht möglich, um mehr Wachstum zu generieren, die hohe Zinsbelastung – selbst für die Rettungspakete – macht es ihnen schwer, nur schon die Verschuldung zu stabilisieren, drastische Lohnsenkungen sind politisch nicht durchsetzbar.