Deutsche: Österreicher sind netter als Schweizer
Die Alpenländer haben es den Deutschen besonders angetan – es sind ihre liebsten Nachbarn. Die Schweiz schafft es nicht ganz an die Spitze.
Die Schweizer sind bei den Deutschen beliebt. Nicht ganz so sehr wie die Österreicher, aber bei einer Umfrage zu den beliebtesten Nachbarländern kamen sie - zusammen mit den Franzosen - auf Platz 2. Ungeachtet jedes Steuerknatschs: Fast alle Schweiz-Freunde halten die Eidgenossen für ehrlich.
Je 17 Prozent der 1002 befragten Deutschen finden die Schweizer und die Franzosen die nettesten Nachbarn. 22 Prozent gaben den Österreichern den Vorzug. Die Niederländer kamen auf 15 Prozent und die Dänen auf 13 Prozent, wie das Magazin «Reader's Digest» mitteilt, das die Befragung in Auftrag gegeben hatte. Belgien, Luxemburg, Polen und Tschechien rangierten in der Sympathietabelle mit jeweils nicht einmal fünf Prozent weit abgeschlagen.
Zum unsympathischsten Nachbarland wurde Polen gewählt. 33 Prozent der Befragten gaben an, diesem Nachbarland gegenüber abgeneigt zu sein. Den negativen Spitzenwert erreicht Polen nicht in den angrenzenden deutschen Bundesländern, sondern im weit entfernten Baden-Württemberg. «Vorurteile können Sie eben nur widerlegen, wenn Sie nahe dran sind», erklärt Ronald Grätz, Generalsekretär des Instituts für Auslandsbeziehungen in Stuttgart, den hohen Antipathiewert Polens.
«Imposante Landschaften»
Wichtige Gründe für die Beliebtheit der Schweiz sind einerseits deren «imposante Landschaften». Anderseits machen die politischen Mitbestimmungsmöglichkeiten der Schweizerinnen und Schweizer Eindruck.
Eher unerwartet angesichts der Diskussion über Steuerhinterziehung, Steuerbetrug und Steuerdaten-CDs ist die hohe Meinung über die Ehrlichkeit der Schweiz: 92 Prozent jener, welche die Eidgenossen als Lieblingsnachbarn angegeben hatten, stufen sie als ehrlich ein.
Die Franzosen punkten mit ihrer - in den Augen der Befragten - humorvollen Art und ihrer Weltoffenheit. Die erstplatzierten Österreicher ihrerseits werden in erster Linie als freundlich und fleissig gesehen.
sda/dapd/bru
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch