Deutsch für Dreijährige Fachleute streiten über SP-Forderung, TA vom 3. 9.
Deutsch für Dreijährige Fachleute streiten über SP-Forderung, TA vom 3. 9. Deutsch oder streicheln? Obligatorische Deutschkurse für Dreijährige — das ist eine Forderung, die keine Perspektiven zeigt, wenn im ganzen Umfeld der Kleinen nicht Deutsch gesprochen wird. Mal hier ein Stündchen, dort einen halben Tag lässt Deutsch als Nebensächlichkeit, als Kuriosum erscheinen. Da hat der Alternativvorschlag ganz andere Perspektiven: Von Staates wegen werden die Eltern, die kein Deutsch lernen wollen, aufgesucht. Wie im Streichelzoo sollen dadurch Berührungsängste abgebaut werden. Recht so. Was das aber mit Deutschkenntnissen zu tun hat, ist mir schleierhaft. Der Tagi illustriert den Artikel übrigens mit einem Bild, das Kinder in einer Kinderkrippe zeigt. Glückliche Kinder, die in einer Umgebung aufwachsen, wo lernen Spiel ist, wo Heftchen anschauen keine Plage ist, wo Deutsch einfach so ganz normal ist. Der Staat sollte dafür sorgen, dass für viele Kinder der Besuch einer Krippe möglich wird, auch finanziell. Das ist der Weg, der aus der Situation führt. Bernard Ferrant, Oberglatt
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch