Deutlich mehr minderjährige Flüchtlinge reisen allein
Fast 1000 Minderjährige sind 2015 bis im Juli in die Schweiz gereist, allein. Das sind mehr als im gesamten Jahr 2014 und so viele wie noch nie.

In den ersten sieben Monaten 2015 haben so viele unbegleitete minderjährige Asylsuchende die Schweiz erreicht wie noch nie. 984 Jugendliche wurden von den Behörden registriert, wie «10vor10» unter Berufung auf unveröffentlichte Zahlen des Staatssekretariats für Migration (Sem) berichtet. Zwei Drittel der Asylsuchenden stammen aus Eritrea. Fast alle sind männlich und wollen laut Sem dem Militärdienst und der Willkür in ihrer Heimat entgehen.
Die Zahl neu registrierter minderjähriger Asylsuchender, die ohne Begleitung in die Schweiz gekomen sind, war über Jahre hinweg konstant. Den ersten Wachstumssprung verzeichnete das Sem im vergangenen Jahr, als sich die Zahl auf knapp 800 Jugendliche fast verdoppelte. Und nun folgt also der nächste Anstieg auf fast 1000 Minderjährige nach sieben Monaten.
Konsequenzen hat diese Zunahme in erster Linie für die Kantone. Jedem minderjährigen Asylsuchenden muss eine Vertrauensperson zur Seite gestellt werden, die den Jugendlichen im Asylverfahren begleitet und unterstützt. Darüber hinaus müssen die Kantone für Unterkunft, Schulbildung und Animation sorgen und aufkommen. Kein leichtes Unterfangen für viele Kantone wie die Aargauer Regierungsrätin Susanne Hochuli weiss. «Es ist eine grosse Herausforderung für die Kantone, genügend Unterkünfte für die unbegleiteten minderjährigen Asylsuchenden bereitzustellen», sagt sie gegenüber «10vor10».
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch