
Wenn er sich empfehlen wollte, so ist ihm das gelungen. Schüler Tom Wagg hat während einer einwöchigen Hospitanz an der Universität Keele in Staffordshire prompt einen neuen Planeten im All gefunden. Nicht romantisch mit dem Fernrohr unterm Nachthimmel, sondern am Computer. Tom durfte Daten des internationalen Forschungsprojekts Wasp sichten, Wide Angle Search for Planets. An einer Stelle fiel ihm auf, dass ein Stern während einer kurzen Zeit an Helligkeit eingebüsst hatte. Könnte es sein, dass hier ein Planet vorbeigezogen war? Wagg avisierte die Profi-Astronomen. Sieht interessant aus, sagten sie.
Des Schülers Blick für Schatten
Der junge Engländer Tom Wagg hat während einer Schnupperwoche an der Universität einen neuen Planeten entdeckt.