Trotz Ja zum Hafenbecken 3Der Widerstand geht weiter
Über 57 Prozent der Baslerinnen und Basler sind überzeugt, dass ein neues Hafenbecken nötig ist. Die Gegner indes haben schon angekündigt, durch sämtliche rechtlichen Instanzen zu gehen, um das Projekt zu verhindern.

Die Befürworter jubeln: Das Hafenbecken 3 kann grundsätzlich realisiert werden. Mit über 57 Prozent Ja-Stimmen hat sich die Mehrheit der Basler Bevölkerung entschlossen, den Weg frei zu machen für einen Hafen, der nahe der Bahnlinie und der Grenze zu Deutschland liegt. Auf dem ehemaligen Rangierbahn-Areal der Deutschen Bahn im Norden der Stadt soll ein neues 330 Meter langes Hafenbecken entstehen sowie ein Güterumschlagzentrum für Schiff, Bahn und Strasse. Für den Bau des neuen Hafenbeckens hat der Grosse Rat 115 Millionen Franken bewilligt. Doch eben, ob dieser neue Gateway realisiert werden kann, steht völlig in den Sternen. Denn es gibt dagegen enormen Widerstand vonseiten mehrerer Naturschutzorganisationen, jedoch auch von Schiffsführern und Vertretern verschiedenster Parteien. WWF und Pro Natura dürften den Widerstand durch alle Instanzen bis vor Bundesgericht aufrechterhalten.