Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der Wetterkatastrophen-Barometer

1 / 4
Die Gleise am Hafenbahnhof in Rorschach sind überflutet: Im Mai 1999 waren weite Teile der Bodensee-Promenade nur über provisorische Stege oder per Boot erreichbar. Die Region St. Gallen/Bodensee meldete aber bereits früher immer wieder Schäden durch Überschwemmungen, so zum Beispiel in den Jahren 1616, 1619 und 1627.
Am 23. August 2005 ereignete sich in Brienz ein Murgang und zerstörte 28 Häuser. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben. In der Datenbank Euro-Climhist zeigt sich, dass Brienz schon früher Schäden durch Wetterereignisse erlitten hat: Im September 1798 wurden beispielsweise Schäden durch Schnee schriftlich festgehalten.
Hagelschäden in der Westschweiz: Ein Gemüsetreibhaus und die Ernte werden in der Nähe von Lausanne am 23. Juli 2009 komplett zerstört. Die tennisballgrossen Hagelkörner scheinen für die Region nicht ungewöhnlich: Bereits im Juli 1737 und im Juni 1739 wurden Hagelschäden gemeldet.

Versicherungen sind an langen Vergleichsperioden interessiert

Weiterer Ausbau der Datenbank bereits geplant

SDA/heb