Der Revoluzzer, der zum Star wurde und als Staatskünstler endete
Die Nazis jagten ihn, Stalins Schergen auch: Ernst Busch, Schauspiel-Star, Ikone des Widerstands. Nun gibt es eine bravouröse Biografie.

Er war «die eiserne Lerche der deutschen Arbeiter», «der Rhapsode des antifaschistischen Widerstands» und zeitweilig der unangefochtene Star am Berliner Ensemble und am Deutschen Theater: ein Held und eine historische Figur, Märtyrer, Mimose, Primadonna, Casanova – Ernst Busch, Schauspieler und Sänger (1900–1980). Und manche Bühnengrösse kommt von ebenjener Berliner Hochschule, die seit 1981 seinen Namen trägt: Corinna Harfouch und Leander Haussmann etwa, Nina Hoss und Thomas Ostermeier.