Der neue jugoslawische Frühling
Die Kriegsländer Kroatien und Serbien rücken wieder näher zusammen.

So viel Eintracht gab es auf dem Balkan seit dem Zerfall Jugoslawiens vor 20?Jahren noch nie. Auf der Tagesordnung steht nicht mehr die Kriegsrhetorik, sondern die Versöhnung. Man will in die Zukunft blicken, damit die Region so schnell wie möglich Teil der Europäischen Union wird und die Bürger endlich auf ein besseres Leben hoffen können. Für diesen Aufbruch stehen zwei Politiker: Kroatiens Präsident Ivo Josipovic und sein serbischer Amtskollege Boris Tadic. Beide sind entschlossen, die Vergangenheit abzuschütteln und durch politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit die sogenannte Jugosphäre, das ehemalige Jugoslawien, voranzubringen.