«Der nächste logische Schritt»
Glencore plus Xstrata: Dies ergibt den weltweit grössten Rohstoffkonzern. Doch Mick Davis, designierter Chef des Unternehmens, will höher hinaus.

Dass das Zeitalter der Fusionen vorbei sei, war im Rohstoffsektor in den letzten Jahren die gängige Ansicht. Nach Rio Tintos Übernahme von Alcan im Jahr 2007 war 2008 die Übernahme der Rio Tinto Group durch den australisch-britischen Rohstoffkonzern BHP Billiton gescheitert. 2009 versuchte auch Xstrata vergeblich, mit dem Minenkonzern Anglo American zu fusionieren. In einer Phase tiefer Rohstoffpreise schienen die Pfründen im Rohstoffsektor verteilt – derweil die Finanzbranche krisenbedingt nicht eben mit Mitteln für weitere Übernahmeabenteuer zur Hand war.