Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Der misslungene Abgang des Josef Ackermann

1 / 2
Ebenfalls ist er eine der wohl umstrittensten Figuren in Deutschland – auch wegen dieses Bildes: Ackermann zeigt am 21. Januar 2004 zu Beginn des Mannesmann-Prozesses in Düsseldorf das Victory-Zeichen zu Ex-Mannesmann-Chef Klaus Esser. Ackermann war wegen Untreue in schweren Fällen angeklagt, weil er dem Mannesmann-Management im Zusammenhang mit der Übernahme von Mannesmann durch Vodafone Millionen-Abfindungen gewährte. Ackermann entschuldigte sich später für die Pose.
Der frühere Bundesbank-Chef und baldige UBS-Präsident Weber (rechts) war Ackermanns Wunschkandidat für seine Nachfolge. (Bild aus einer ARD-Dokumentation über das Leben Ackermanns)
Ebenfalls ist er eine der wohl umstrittensten Figuren in Deutschland – auch wegen dieses Bildes: Ackermann zeigt am 21. Januar 2004 zu Beginn des Mannesmann-Prozesses in Düsseldorf das Victory-Zeichen zu Ex-Mannesmann-Chef Klaus Esser. Ackermann war wegen Untreue in schweren Fällen angeklagt, weil er dem Mannesmann-Management im Zusammenhang mit der Übernahme von Mannesmann durch Vodafone Millionen-Abfindungen gewährte. Ackermann entschuldigte sich später für die Pose.

Um diesen Artikel vollständig lesen zu können, benötigen Sie ein Abo.

Abo abschliessenBereits registriert oder Abonnent:in?Login