
Die EU hat bei den Menschen in den Mitgliedsstaaten momentan keinen schlechten Ruf: Plenarsaal des EU-Parlaments in Strassburg. Foto: Diliff (Wikipedia)
Findet er nun statt, der Marsch der Populisten auf Brüssel? Bei den Europawahlen am 26. Mai wollen sie in Europa die Macht übernehmen, die alten Eliten stürzen und die EU womöglich in ihre Einzelteile zerlegen. Sie haben es angekündigt, Nationalisten und Populisten verschiedenster Couleur. Es ist von einer Schicksalswahl die Rede.
Der Marsch auf Brüssel
Die Populisten blasen zum Sturm auf die EU. Doch auch die Proeuropäer mobilisieren und dürften im neuen EU-Parlament ihre deutliche Mehrheit verteidigen können.