Der Mann, der Hip-Hop auf Vinyl brachte
Das Hip-Hop-Label Tommy Boy feiert am Montreux Jazz Festival sein 30-Jahr-Jubiläum. Gründer Tom Silverman blickt zurück in eine Zeit, in der (fast) alles besser war.

Die Adresse kann sich immer noch sehen lassen: Tommy Boy ist in einem Geschäftshaus am New Yorker Broadway untergebracht. Kein schlechter Sitz für das Label, das einst mit Künstlern wie Afrika Bambaataa, De La Soul, Naughty by Nature und Coolio Hip-Hop-Geschichte schrieb. Von seinem kleinen Eckbüro im 14. Stock blickt Gründer Tom Silverman auf Teile von Manhattans wichtigster Geschäftsstrasse und auf den Union Square hinab. Allerdings sind die Aussicht und die vielen Gold- und Platin-Auszeichungen an den Wänden das Einzige, was von der grossen Zeit des Labels geblieben ist. Der Teppichboden müsste neu verlegt, die Wände ausgebessert, der Sitzungsraum entrümpelt werden.