Der listige Mister Lim
YB-Gegner Valencia gehört einem Multimilliardär aus Singapur. Der ist geschäftlich mit Cristiano Ronaldo liiert, schnell gelangweilt – und würde lieber in Manchester United investieren.

Sie werden kaum davon wissen, Peter Lim und die Young Boys. Aber der Multimilliardär aus Singapur und die Schweizer Meister aus Bern jubelten am 24. August beide aus gleichem Anlass. Die Auslosung in der Champions League bescherte YB das grosse Los mit Juventus Turin, Manchester United und Valencia. Und die Auslosung in der Champions League bescherte Valencia-Besitzer Lim ein doppeltes grosses Wiedersehen: mit seinem Klienten Ronaldo bei Juventus und mit seinem Herzensverein, Manchester United.
Die Gruppe H in der Königsklasse illustriert ganz passabel, in welchen Kreisen sich der schwerreiche Asiate so bewegt. Ein Vermögen gemacht hat der 65-Jährige in der Palmölindustrie, «Forbes» führt ihn mit seinen fast 3,6 Milliarden Dollar Vermögen unter den zehn reichsten Personen in Singapur.
Über seine Absichten im Fussball gehen die Meinungen auseinander. Für einen listigen Geschäftsmann mit zwielichtigem Gebaren halten ihn die einen, für einen ehrenwerten Philanthropen die anderen.
Liegesofa für Ausschussware des berühmten Agenten
Beides verknüpfte Lim in seinem Engagement beim FC Valencia. Für 100 Millionen Euro erwarb er den schwer verschuldeten Verein im Frühling 2014 – und bewahrte mit seinem Einstieg den spanischen Grossclub vor dem Konkurs. Zwar war Lim bis dahin weder mit besonderem Fussballsachverstand noch mit einer Affinität zu Spanien aufgefallen, aber logischerweise war das Publikum dem Retter in der Not fürs Erste wohlgesinnt.
Das änderte sich, als Lim die ersten fragwürdigen Entscheidungen traf. Weil ihm die Firma gehört, die Cristiano Ronaldos Bildrechte verwaltet, kam er früh schon mit dessen Berater Jorge Mendes in Kontakt. Der hinter Ronaldo und United-Trainer José Mourinho drittmächtigste Portugiese im Weltfussball hatte Lim den Club zum Kauf vermittelt – und parkierte dann ungeniert seine jüngsten Klienten bei Valencia. Die Mannschaft verkam zwischenzeitlich zum Liegesofa von Mendes' Ausschussware. Brisant dabei: Lim führt selbst Firmen in seinem Portfolio, die unzählige Spielerrechte besitzen. Unternehmen investieren in junge Spieler, um später von den Ablösesummen profitieren zu können: «Third party ownership» nennt sich das im Jargon, und Lim wird nachgesagt, längst ein Grossmeister darin zu sein.
In Valencia traf er nach der Übernahme seltsame Personalentscheide. Einmal installierte er den Mendes-Klienten Nuno als Coach, einmal den früheren United-Verteidiger Gary Neville, der zu diesem Zeitpunkt weder je ein Profiteam trainiert hatte noch ein Wort Spanisch sprach.
Die nicht so heimliche englische Liebe
Die aktuelle Krise unter dem Spanier Marcelino betrachtet Lim zunehmend aus der Ferne. Die Versprechen von 2014 bleiben unerfüllt, etwa die Eröffnung des neuen Stadions, die ursprünglich für 2019 vorgesehen war. Und Valencia ist nicht sein einziges Sportinvestment auf Clubebene. Zusammen mit der «Class of '92» – frühere United-Spieler um die Neville-Brüder, Ryan Giggs, Paul Scholes und Nicky Butt – kaufte Lim den Salford FC. Der Club in der Nähe von Manchester stieg seither dreimal auf, spielt in der fünfthöchsten Liga – und führt zahlreiche Spieler aus dem Portfolio von Lim oder der United-Legenden im Kader.
Daneben hält der in der Öffentlichkeit zurückhaltende Investor Beteiligungen am Autoriesen McLaren und an einem Fussball-Hotel beim Old Trafford. Aus seiner Liebe zu Manchester United hat Lim nie einen Hehl gemacht, in Asien führt er gar eine Restaurantkette, die sich nur mit dem Grossclub beschäftigt. Umso mehr erstaunte 2010 die Avance mit der Kaufofferte für Erzrivale Liverpool. Wer weiss, was der listige Lim mit dem Traditionsclub angestellt hätte.
Video: Die Highlights von YB - Valencia
Starke Leistung: Die Berner erkämpfen sich daheim ein 1:1 und den ersten Punkt in der Champions League. (Video: Teleclub)
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch