Der Kuss des neuen Königspaars
Nach seiner Vereidigung hat der neue spanische König Felipe mit seiner Familie das Volk vom Palast-Balkon aus begrüsst. Tausende Schaulustige nahmen die Geste entgegen.
Ein Küsschen da, ein Blinzeln gegen die grelle Sonne dort: Der neue spanische König Felipe VI. hat nach seiner Vereidigung mit seiner Familie vom Palast-Balkon das Volk gegrüsst.
Um 12.41 Uhr traten zunächst Felipe und Königin Letizia auf den Balkon, dann die beiden Töchter Leonor und Sofía und schliesslich auch die Eltern des Königs, Juan Carlos und Sofía. Der Platz vor dem Palast war mit tausenden Schaulustigen gefüllt.
König Felipe gab seiner Frau unter dem Jubel der Menschen ein Küsschen auf die Wange. Die kleinen Töchter winkten ebenfalls - immer bemüht die Augen im grellen Sonnenlicht offen zu halten.
Grosse Nation
Kurz zuvor war König Felipe VI. als neues Staatsoberhaupt des Landes vereidigt worden. Der 46-jährige Monarch schwor, die in der Verfassung festgelegten Aufgaben zu erfüllen.
Er glaube an diese «grosse Nation», er liebe sie, «sie liegt mir am Herzen», sagte Felipe anschliessend bei seiner Antrittsrede im Parlament in Madrid. «Ich werde immer das Allgemeininteresse im Auge haben.» Felipe trat als jüngster König Europas die Nachfolge seines Vaters Juan Carlos an, der am Vortag nach fast vier Jahrzehnten auf dem Thron abgedankt hatte.
Anders als beim Amtsantritt seines Vaters im November 1975 legte der neue König den Eid auf die demokratische Verfassung ab. Die Eidesformel enthielt keine religiösen Formulierungen. Die neue Königin Letizia sowie die 8-jährige Tochter Leonor und ihre 7-jährige Schwester Sofía waren bei der Zeremonie dabei – die 41-jährige Königin zeigte sich in einem hellen kurzen Mantelkleid und lächelte ihrem Mann vor der Rede immer wieder zu.
Keine Staatsgäste
An der Zeremonie nahmen keine Staatsgäste aus dem Ausland und Vertreter anderer Königshäuser teil. Spanien entschied sich angesichts der Wirtschaftskrise zu einem Thronwechsel ohne Pomp. Zudem war im Plenarsaal des Parlaments nicht genügend Platz für ausländische Gäste.
Offiziell war Felipe bereits kurz nach Mitternacht neuer König geworden. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Abdankung von Juan Carlos (76) im Amtsblatt veröffentlicht und damit rechtskräftig.
Oberbefehlshaber der Armee
Am Morgen erhielt Felipe von seinem Vater die Schärpe des Oberbefehlshabers der Streitkräfte. An dem militärischen Akt im Madrider Zarzuela-Palast nahmen auch Letizia, ihre Vorgängerin Sofía, die achtjährige Thronfolgerin Leonor und der Generalstab der Streitkräfte teil.
(Video: Casa Real TV)
Anschliessend fuhr das neue Königspaar im Rolls-Royce zum Parlament. Tausende Schaulustige säumten bei strahlendem Sonnenschein die Strassen und schwenkten rot-gelb-rote Fähnchen – von der WM-Niederlage der spanischen Fussballnationalmannschaft liessen sich zumindest die Royal-Fans die Stimmung nicht verderben.
Nach der Antrittsrede wollte das Königspaar mit der Limousine – derselben wie bei ihrer Hochzeit – durch das Stadtzentrum zum Palast fahren.
Zwei Könige und zwei Königinnen
Spanien hat nach dem Thronwechsel bis auf weiteres zwei «Könige» und auch zwei «Königinnen» – zumindest protokollarisch. Der bisherige Monarch Juan Carlos und seine Ehefrau Sofía dürfen ihre entsprechenden Titel auf Lebenszeit behalten und werden gemäss Protokoll auch künftig als Majestät angesprochen. Beiden bleiben einem vom Kabinett verabschiedeten Dekret zufolge «ähnliche Ehren» vorbehalten wie Juan Carlos' 46-jährigem Sohn, der nun als Felipe VI. den Thron bestieg.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch