Der knorrige Jazz-Junkie aus dem Hinterland
Niklaus «Knox» Troxler hat Willisau auf die Weltkarte des Jazz gesetzt. Nun, zum Ende des diesjährigen Festivals, würdigt eine aufwendige Doku den Luzerner Grafikkünstler und Musik-Aficionado.

Die Erscheinung Niklaus Troxlers wirkt leicht bäurisch, ja knorrig. Er ist von untersetzter Statur, sein Gang ist emsig, das Lachen schallend. Und tatsächlich stammt der 64-jährige Troxler ja auch aus dem ruralen Luzerner Hinterland; er ist im Städtchen Willisau aufgewachsen und lebt noch immer dort. Hier hat er sein Jazzfestival aufgebaut, das 1966 erstmals stattfand und im Verlauf der Jahrzehnte eigentlichen Weltruhm erlangte. Grössen wie Pianist Keith Jarreth oder Saxofonist Ornette Coleman musizierten auf Troxlers Bühnen.