Der kleine Bruder von Windows 8
Microsoft hat für den Herbst ein neues Betriebssystem für Windows-Smartphones angekündigt. Windows Phone 8 wird auf der gleichen technischen Plattform basieren wie Windows 8.

Microsoft-Manager Joe Belfiore versprach bei der Vorstellung von Windows Phone 8 am Mittwoch in San Francisco, dass schon bald «viele leistungsstarke Telefone» herauskommen würden. Ein Nachteil der bisherigen Windows-Telefone ist, dass weniger Apps zur Verfügung stehen als bei Apples iPhone oder Android-Smartphones.
«Das neue System wird die Arbeit der Entwickler verändern», sagte Belfiore. Es soll erheblich leichter werden, Programme gleichzeitig für PC und Smartphone zu schreiben.
Mit der neuen Software und dem zuvor angekündigten Surface-Tablet versucht Microsoft offenbar auf dem Markt für mobile Telekommunikation Boden gut zu machen, der von den Konkurrenten Apple und Google dominiert wird. Experten zufolge profitieren die Besitzer von aktuellen Windows Phones nicht von der neuen Software. Denn ein solch grundlegendes Update dürfte auf älteren Windows Phones nur schwierig zu installieren sein.
Windows Phone 8 soll Kreditkartenzahlung ermöglichen
Dass Windows Phone 8 aber die elementaren Bestandteile des Betriebssystems («Kernel») mit dem in Zukunft auf PCs und Tablets installierten Windows 8 RT teilt, bedeutet gleichzeitig auch, dass Hersteller leichter Bestandteile bauen könne, die für beide Systeme anwendbar sind. Auch Entwicklern soll nach dem Wunsch von Microsoft so erleichtert werden, Anwendungen von einer Plattform auf die andere zu bewegen.
Das Windows Phone 8 wird künftig externe Speicherkarten akzeptieren und über Mehrkernprozessoren verfügen, wie bei hochwertigen Mobiltelefonen anderer Anbieter bereits üblich. Mit der neuen Software bietet Windows auch erstmals die sogenannte Near Field Communication (NFC) an, die es zum Beispiel ermöglicht, mit dem Handy an bestimmten Kreditkarten-Terminals zu zahlen. Einige der jüngsten Android-Handys haben dieses Feature ebenfalls, nicht aber das iPhone von Apple.
Nokias Kartendienste integriert
Windows Phone 8 wird die Kartendienste des Partners Nokia integriert haben sowie Office-Anwendungen. Die ersten Smartphones mit dem neuen Betriebssystem sollen passend zum Weihnachtsgeschäft herauskommen. Kurz zuvor wird der Start der endgültigen Version des PC-Betriebssystems Windows 8 erwartet.
Microsoft hatte sein bisher letztes Smartphone, das Windows Phone 7, 2010 auf den Markt gebracht. Bisher hat der Computerkonzern aber nur einen kleinen Teil des Smartphone-Marktes erobern können. Nach einer Schätzung des Marktforschungsunternehmens IDC arbeiteten nur 2,2 Prozent der im ersten Quartal 2012 weltweit ausgelieferten Smartphones mit dem Betriebssystem von Microsoft. Im Vergleich dazu stand Apple demnach bei 23 Prozent, Android bei 59 Prozent.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch