Chinas Einfluss auf Zürcher HochschulenDer heikle China-Flirt der Kunsthochschule
Die ZHDK arbeitet in Shenzhen mit einer Universität zusammen, die dem Militär nahesteht. Auch andere Unis bringt der Austausch mit China in heikle Situationen.

Manchmal reichen wenige Jahre, um historische Hoffnungen zu zerstören.
2012 startete die Zürcher Hochschule der Künste (ZHDK) Gespräche mit dem Harbin Institute of Technology. Es ging um eine neue Designhochschule, welche die beiden Universitäten gemeinsam betreiben wollten. Im Sommer 2020 hat der Bau des Campus begonnen, in Shenzhen, einer 18-Millionen-Boomstadt an der Grenze zu Hongkong. Kürzlich hat das Erziehungsministerium die offizielle Bewilligung erteilt.