Der grosse Kampf um Energiekunden
EBM wittert im Leimental mit Holzheizkraftwerk das Geschäft – den Anwohnern stinkts. Nun treffen Sorgen um Luft- und Lebensqualität auf die gewinnorientierte Energieindustrie.

Es war das grüne Mäntelchen, das sich die Elektra Birseck Münchenstein (EBM) umlegte, als sie den Bottmingern das Projekt «Wärmeversorgung Leimental» schmackhaft machte: die Energiewende, das Naturbächlein, die Sonnenstrahlen, die Holzschnitzel, feinste Biomasse direkt aus dem Wald und ein relativ bescheidenes Holzheizkraftwerk, das jährlich elf Megawatt Wärmeleistung produzieren sollte. Pures Bio wurde Anwohnern im Jahr 2013 mit einer schön aufgemachten Powerpoint-Präsentation verkauft. Die Gemüter blieben beruhigt.