«Der grösste Verstoss in der Geschichte der Privatsphäre»
Wegen der Sammlung von privaten Daten aus WLAN-Funknetzen haben auch die Behörden in Australien Ermittlungen gegen den Internetriesen Google aufgenommen.

Nach zahlreichen Beschwerden wegen möglicher Verstösse gegen Datenschutzbestimmungen habe die australische Regierung eine polizeiliche Untersuchung angeordnet, erklärte Justizminister Robert McClelland am Sonntag.
Google hatte im Mai eingeräumt, im Rahmen des Strassenfoto-Dienstes Street View in mehr als 30 Ländern Daten aus WLAN-Netzen gesammelt zu haben und von einem Fehler gesprochen. Der australische Kommunikationsminister Stephen Conroy erklärte damals, der Internetkonzern habe «den grössten einzelnen Verstoss in der Geschichte der Privatsphäre» begangen.
Auch in Deutschland hat Google beim Fotografieren von Häuserfassaden für Street View die Kommunikation über ungesicherte WLAN-Netzwerke aufgezeichnet. Die Hamburger Staatsanwaltschaft hat inzwischen Ermittlungen wegen des Verdachts auf Abfangen von Daten aufgenommen.
ddp/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch