Der Fluch des Erdöls
«Europa im Erdölrausch» heisst das neue Buch des Historikers und Friedensforschers Daniele Ganser. Er fordert eine rasche Abkehr vom Erdöl, weil es ausgeht – und weil endlose Ressourcenkriege drohen.
Das Maximum der globalen Erdölförderung sei überschritten, sagen die einen. Dieser Peak Oil komme erst noch, sagen die anderen. Was stimmt? Beides, denn es gibt verschiedene Sorten von Erdöl. Beim normalen, also leicht förderbaren und flüssigen Erdöl, wurde der Peak Oil 2006 bei 70 Millionen Fass pro Tag erreicht. Da sind wir global seither am Limit, wie die Internationale Energieagentur (IEA) bestätigt. Der Peak Oil ist eine Realität. Daher stieg der Erdölpreis stark an, was wiederum die Wirtschaftskrisen mitauslöste, die gegenwärtig andauern. Der Peak Oil beim konventionellen Erdöl ist ein sehr ernsthaftes Problem. Beim nichtkonventionellen Erdöl ist der Peak aber noch nicht erreicht.