Liveticker: Luzern - BaselDer FC Basel besiegt den FC Luzern auswärts mit 1:0
Mit dem 1:0 bei den Innerschweizern realisiert der FCB in der Super League den ersten Auswärtserfolg seit November vergangenen Jahres und steht in der Tabelle nun auf dem vierten Platz.
Vor der Partie war die Ausgangssituation recht klar: Für den FC Basel war die Begegnung in Luzern ein Sechs-Punkte-Spiel. Gewinnt das Team von Heiko Vogel, zieht es punktemässig mit den viertplatzierten Innerschweizern gleich und überholt sie in der Tabelle aufgrund des besseren Torverhältnisses. Verliert es, beträgt der Rückstand auf Platz vier saftige sechs Punkte.
Sprich: Der FCB war zum Siegen verdammt, wenn er den Anschluss an die vordere Tabellenregion nicht verlieren wollte.
Trotz dieser Vorzeichen waren es in diesem Spiel die Gastgeber, die den besseren Start erwischten und sich die gefährlicheren Chancen herausarbeiteten. In Führung gingen dann aber effiziente Basler: Nach einem Foul von FCL-Goalie Pascal Loretz an Andi Zeqiri entschied Schiedsrichter Luca Cibelli auf Foulelfmeter. Den fälligen Penalty verwandelte Captain Fabian Frei – der später verletzt ausgewechselt werden musste – souverän. Mit der 1:0-Führung gingen die beiden Teams in die Pause.
In der zweiten Hälfte drückten die Luzerner zwar auf den Ausgleich, viel mochte ihnen aber nicht gelingen. Zu kompakt präsentierte sich der FCB in der Defensive, der wie schon im Cupspiel gegen den FC St. Gallen mit einer Dreierkette spielte. Und vereinzelt kam er auch zu Konterchancen, die allesamt jedoch nichts einbrachten.
Geprägt waren diese zweiten 45 Minuten auch von einem regelrechten Kartenfestival: So sass der Gelbe Karton bei Schiedsrichter Cibelli derart locker, dass er sage und schreibe neun Verwarnungen aussprach. Und so scheint es auch nicht verwunderlich, dass da ein Akteur zweimal davon betroffen war. In diesem Fall zeigte sich Luzerns Chader zweifach als Übeltäter und wurde mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen.
In der Nachspielzeit gelang den Baslern dann sogar noch der Treffer zum 2:0 durch Hugo Novoa. Nach einer VAR-Intervention wurde der aber wieder zurückgenommen, da Novoa im Vorlauf dieses Angriffs ein angeblich regelwidriges Foul begangen hatte.
Dies konnte den Baslern am Ende aber egal sein: Mit dem 1:0 tastet sich Rotblau langsam aber sicher an den zweiten Platz hinter YB heran. Der Rückstand auf das dort ansässige Servette beträgt – bei einem Spiel mehr – nur noch vier Punkte. Die nächste Chance, den Abstand weiter zu verkleinern, bietet sich den Baslern kommenden Sonntag: Dann trifft das Team von Heiko Vogel um 16.30 Uhr daheim auf den FC St. Gallen. In der Conference League ist der FCB sogar noch ein wenig eher im Einsatz: Am Donnerstag wartet um 21 Uhr – ebenfalls im St.-Jakob-Park – in den Achtelfinals Slovan Bratislava. (dsc)
Das nicht gegebene 2:0 spielt keine Rolle mehr, der FCB geht gegen Luzern auch so als Sieger vom Platz!
2:0! Das Spiel ist entschieden! Doch das Tor wird noch vom VAR gecheckt…und Cibelli nimmt den Treffer zurück! Im Vorlauf des Angriffs hatte Novoa ein strafwürdiges Foul begangen.
Augustin lanciert mit einem cleveren Zuspiel Dan Ndoye, der noch einen Haken nach links schlägt, mit seinem Flachschuss dann aber an Loretz scheitert.
Nach einem Einwurf von Frydek lenkt Kasim Adams den Ball per Kopf zu Max Meyer, der einen Seitenfallzieher dann nur knapp rechts am Gehäuse vorbeisetzt. Marwin Hitz wäre ohne Abwehrchance gewesen.
Heiko Vogel ersetzt seine Flügelzange: Für Sergio Lopez und Liam Millar spielen nun Hugo Novoa und Anton Kade.
Diesmal trifft es Jean-Kévin Augustin.
Der FC Luzern wechselt – und zwar notgedrungen: Timo Klidje ersetzt den eben eingewechselten Abubakar, der verletzt vom Feld muss.
Liam Millar läuft in Arjen-Robben-Manier von der rechten Seite in Richtung Strafraum, doch sein Abschluss misslingt. Der Ball rutscht ihm über den Schlappen und geht weit links am Tor vorbei.
So hoch, wie die Kadenz bei den Gelben Karten in den letzten 20 Minuten war, schien es nur noch eine Frage der Zeit, bis hier ein Akteur früher duschen gehen muss. Und es trifft einen Luzerner: Für ein taktisches Foul an Augustin wird Chader nur fünf Minuten nach seiner ersten Verwarnung mit Gelb-Rot des Feldes verwiesen.
Cibelli scheint Gefallen am Verwarnen gefunden zu haben. Das Verdikt lautet: Foul an Max Meyer. Der Übeltäter: Wouter Burger.
Da war sie also, die Grosschance, die Führung auszubauen: Kontrolliert baut der FCB den Angriff auf. Der Ball landet rechts aussen bei Millar, der flach in die Mitte zu Diouf passt. Dessen Abschluss kann gerade noch so von Loretz mirakulös über die Latte gelenkt werden.
Langsam scheint sich hier ein Kartenfestival anzubahnen: Diesmal holt sich der Luzerner Chader den Gelben Karton ab – und zwar für ein taktisches Foul am eingewechselten Ndoye.
Der FCB-Übungsleiter beschwert sich zu lautstark beim Vierten Offiziellen und wird dafür von Cibelli mit der Gelben Karte bestraft.
Jashari bringt einen Freistoss in den Strafraum, doch Marwin Hitz kann die Situation vor dem kopfballbereiten Sorgic entschärfen.
…und zwar für Slimani.
…für ein Foul an Jashari.
Jean-Kévin Augustin feiert nach einer längeren Verletzungspause sein Comeback und ersetzt Andi Zeqiri, während Dan Ndoye für Bradley Fink ins Spiel kommt.
Nach einer Hereingabe von Frydek lässt Abubakar auf den freistehenden Meyer abtropfen. Der Schuss des Deutschen geht nur ganz knapp über das rechte Lattenkreuz.
Abubakar und Sorgic kommen für Diambou und Schürpf in die Partie – damit richtet Trainer Frick sein Team noch offensiver aus.
Bitterer Ausfall für Basel: Captain Fabian Frei setzt sich verletzungsgeplagt zu Boden und wird hernach positionsgetreu durch Wouter Burger ersetzt. Es bleibt zu hoffen, dass der Routinier dadurch nicht zu lange ausser Gefecht gesetzt wird.
Fehler gefunden?Jetzt melden.