GC - BaselHitz patzt – der FCB verliert bei den Grasshoppers 0:1
Lange Zeit war der FC Basel auswärts bei GC das bessere Team und schien dem Führungstor näher, doch nach einem missglückten Klärungsversuch vom FCB-Goalie jubeln am Ende die Gastgeber.
Gegen ein grösstenteils ideen- und harmloses GC war der FC Basel an diesem Abend lange das spielbestimmende Team. In der ersten Hälfte vor dem gegnerischen Gehäuse noch glücklos, kamen die Basler verbessert aus dem Pausentee: Mehrere aussichtsreiche Chancen wurden liegen gelassen – GC-Goalie Moreira parierte mehrfach mirakulös. Es schien nur noch eine Frage der Zeit, bis den Baslern hier der gewünschte Befreiungsschlag in der Liga gelingen würde. Doch der Treffer wollte nicht fallen. Selbst eine Doppelchance in der Nachspielzeit wurde von Moreira im letzten Moment noch vereitelt. Und so griff dann die älteste Fussballweisheit, die es nur gibt: Wer sie vorne nicht macht, der bekommt sie hinten rein. So geschehen in der 94. Minute: Ein harmloser, hoher Pass aus der Hälfte der Grasshoppers wurde vom herausstürmenden Marwin Hitz unbeabsichtigt zum Gegner geklärt. Hayao Kawabe liess sich nicht zweimal bitten und spedierte die Kugel direkt ins verwaiste Tor.
So stehen die Basler mit dem 0:1 am Ende punkt- und torlos da. Erneut war es Hitz, der sich wie schon in der Partie auswärts bei Pyunik Jerewan in der Conference League zum ungünstigsten Zeitpunkt einen folgenschweren Fehler leistete. Noch bitterer ist die Niederlage dann, wenn man einen Blick auf die Tabelle wirft: Durch den Sieg überholen die Grasshoppers den FCB und stehen nun auf dem sechsten Rang. Doch es könnte noch böser kommen für das Team von Alex Frei: Gewinnt morgen auch das derzeit achtplatzierte Sion, dann könnte Rotblau bis auf dessen Platz durchgereicht werden. Gegen die Sittener geht es für den FC Basel kommenden Samstag um 20.30 Uhr dann auch in der nächsten Partie. (dsc)
Die Basler erhalten die kalte Dusche in der letzten Sekunde! Nach einem folgenschweren Patzer von Marwin Hitz gewinnen die Grasshoppers durch einen Treffer in der 94. Minute mit 1:0.
Die Grasshoppers treffen in letzter Sekunde! Unglaublich! Und das Tor fiel so: Die Grasshoppers spielen einen Ball vors Tor. Marwin Hitz kommt dafür unnötigerweise aus dem Tor und versucht den Ball vor dem einlaufenden Dadashov zu klären. Der Klärungsversuch landet jedoch bei Hayao Kawabe, der den Ball direkt nimmt und ins verwaiste Basler Tor schiesst.
Über Fink kommt der Ball zu Andy Diouf, der alleine vor dem Tor stehend den Ball flach aufs Tor schiesst. Doch Moreira pariert! Und dann köpft Zeki Amdouni aufs Tor. Und Moreira hält erneut! Der Portugiese scheint heute unbezwingbar!
…und vom FCB kommt nicht mehr allzu viel. Die Luft scheint ein wenig draussen zu sein. So wird es nichts mit den drei Punkten.
Nun nimmt Contini zwei Auswechslungen vor: Loosli kommt für Nadjack, Jeong für Pusic.
Pusic versucht es ein weiteres Mal, ein weiteres Mal verfehlt der Ball das Tor.
Andy Diouf ersetzt Wouter Burger, Bradley Fink Andi Zeqiri.
…doch Burger stand deutlich im Abseits, bevor er alleine aufs Tor zusteuerte und den Ball ins Netz spedierte.
Kawabe passt in die Mitte zum umtriebigen Bolla. Dessen Schuss kann von Adams im letzten Moment zur Ecke abgelenkt werden. Im Anschluss kommt Pusic zum Abschluss. Sein Versuch wird ebenfalls ins Aus gelenkt.
Dadashov fasst sich aus etwa 25 Metern ein Herz und zieht einfach mal ab. Sein Abschluss hat jedoch zu wenig Power und kann von Hitz sicher festgehalten werden.
…Amir Abrashi kommt rein, Christian Herc raus.
Wahnsinn! Nun wären beinahe die Gastgeber in Führung gegangen – und zwar mit ihrer ersten gefährlichen Gelegenheit des Spiels. Mit einer Flanke von Bolla von links wird die ganze Basler Abwehr ausgehebelt. Pusic steht mutterseelenallein vor dem Tor und nimmt den Ball direkt. Dieser landet jedoch weit über dem Kasten.
Alex Frei wechselt seine beiden offensiven Aussenbahnspieler: Dan Ndoye und Darian Males – wieder fit nach jeweiligen Verletzungsproblemen – kommen für Anton Kade und Hugo Novoa in die Partie. Zuvor hatte Bolla noch die Gelbe Karte gesehen – für ein Einsteigen gegen den eben ausgewechselten Deutschen.
…und hat wesentlich mehr Spielanteile als GC, doch vor dem Tor präsentierte sich die Equipe von Alex Frei noch zu glücklos. Von den zehn Prozent mehr Leistung, die Frei im Vergleich zum Cup-Spiel gefordert hat, ist noch nicht viel zu sehen.
Giorgio Contini versucht, seiner bislang harmlosen Offensiven frischen Wind einzuhauchen, indem er zwei neue Leute bringt: Dadashov und Bolla ersetzen Morandi und de Carvalho.
Ribeiro verliert auf der rechten Seite den Ball. Dieser landet bei Zeqiri, der viel Platz hat und in die Mitte zu Amdouni flankt. Der Stürmer nimmt den Ball direkt, er landet jedoch weit über dem GC-Tor. Aus der Position war da mehr drin für die Basler.
Da war er beinahe, der Führungstreffer für den FCB! Kade steht auf einmal alleine vor Moreira, doch sein Schuss wird von Moreira mirakulös pariert. Der Ball landet dann jedoch bei Michael Lang. Sein Nachschuss kann vom Portugiesen ebenfalls abgewehrt werden.
…der zweiten Halbzeit. Michael Lang kommt auf der rechten Seite durch und passt in die Mitte. Seine Hereingabe wird jedoch souverän geklärt.
Schiedsrichter Schnyder gibt den Ball wieder frei – die 2. Halbzeit ist im Gange!
Nach den ersten 45 Minuten kann konstatiert werden: Der FCB ist in dieser Partie zwar das überlegenere Team und hat mehr Torchancen – doch diese sind allesamt zu ungefährlich, um GC-Goalie Moreira ernsthaft in Bedrängnis zu bringen.
Defensiv sind die Basler bislang kaum gefordert: Zu einer wirklich zwingenden Torchance kamen die Gastgeber noch nicht. Die Basler Glücklosigkeit – gepaart mit der Zürcher Harmlosigkeit – machen diese Partie somit bis jetzt zu einer zähen Angelegenheit.
Fehler gefunden?Jetzt melden.