Der Euro und die nervösen Märkte
Wie sich die Eurokrise auf die Börsen, Schweizer Immobilienpreise, die globale Arbeitslosigkeit und den Preis von Öl und Gold auswirkt. Eine Analyse.
Weltweit sind die Börsen im Tauchgang. Damit setzte sich die Talfahrt fort, die Mitte April eingesetzt hat und nur von kurzen Zwischenhochs unterbrochen wurde. Seither haben die amerikanischen Börsen gemessen am Dow Jones Index rund 11 Prozent verloren und gemessen am breiteren S&P Index sogar mehr als 12 Prozent. Das gilt auch für den führenden Europäischen Index, den Euro Stoxx 50.