«Der Euro hat eine 50-Prozent-Chance»
US-Starökonom Joseph Stiglitz zweifelt am dauerhaften Erfolg des Euro. Der Schweiz schlägt der Nobelpreisträger vor, im Notfall grenzüberschreitende Finanztransaktionen zu besteuern.

Lindau ist ein idyllisch auf einer Insel im Bodensee gelegenes deutsches Städtchen. Dort trafen sich seit Mittwoch 17 Nobelpreisträger mit 360 jungen Ökonomen zu einem Gedankenaustausch. Mit Enthusiasmus stellten die Preisträger ihre Erkenntnisse bei der Weiterentwicklung der manchmal etwas abgehobenen ökonomischen Denkmodelle vor. Doch neben der Theorie waren auch die jüngsten Auf- und Abwärtsbewegungen auf den Finanzmärkten und die Schuldenkrisen in Europa und den USA zentrale Themen.