Die politischen Gefechte um die gestern präsentierte Bau- und Zonenordnung (BZO) sind nur Scharmützel im Vergleich zu dem, was bald auf Zürich zukommt. Der Stadtrat legt im Bericht zur BZO glaubhaft dar, dass die Landreserven genügen, um in den nächsten 15 Jahren Platz zu schaffen für die erwarteten 60'000 Neuzuzüger. So weit, so harmlos. Um aber über das Jahr 2030 hinaus vorzusorgen, reichen die Reserven nicht. Deshalb lässt der Stadtrat erstmals einen Siedlungsrichtplan erarbeiten. Dieser beschreibt nicht nur, wo Zürich dichter werden soll, sondern gibt konkret vor, wie das geschehen soll.
Der Dichteschock kommt erst noch
Verdichten finden nur diejenigen gut, die davon nicht betroffen sind. Wie will Zürich dieses Dilemma lösen?