Der bayrische Titan
Vor 100 Jahren wurde Franz Josef Strauss geboren, der Mann, der Bayern nach dem Zweiten Weltkrieg prägte wie kein anderer und Deutschland wie nur wenige: Ein Besuch in München, beim harten Kern der Getreuen

Was für Zeiten, was für ein Ort: Den Dramatiker Bertolt Brecht hätte man hier treffen können, den Maler Wassily Kandinsky, und nicht allzu weit entfernt lebte Thomas Mann, der spätere Nobelpreisträger. In der Münchner Maxvorstadt stiessen in einem Umkreis von einigen Hundert Metern Welten aufeinander – oder existierten nebeneinander her: Künstler und Handwerker, Kleinbürgertum und Boheme. In diese Umgebung wurde vor 100 Jahren, am 6. September 1915, Franz Josef Strauss hineingeboren, der Politiker, der Bayern prägte wie kein anderer nach dem Zweiten Weltkrieg und Deutschland wie nur ganz wenige.