Der aufsässige Beistand
Die seltsame Rolle der Kesb Gelterkinden und ihres Beistands. Ein Dokument gewährt einen Einblick über ihr Verhalten und den Zwangsbeistand der Kesb.

Wie in einem Verhör setzte sich die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (Kesb) Gelterkinden zu fünft in die Stube des Betagten Peter Lander (75) im schmalen Haus im Dorfkern von Gelterkinden. Mit von der Partie: der formell nicht rechtskräftig eingesetzte Beistand aus Sissach (Name der Redaktion bekannt). Während des behördlichen Auftritts durfte sich Tochter Marianne nicht neben ihren nervös gewordenen und an Alzheimer erkrankten Vater setzen. Der Kesb-Leiter Stephan Nicola wies Marianne Lander vielmehr an, «abseits der Runde» Platz zu nehmen. Später verbannte er sie sogar aus seinem Blickfeld; sie störe ihn.