Wegen BeschwerdenDenner in Rheinfelden bleibt neu an Sonn- und Feiertagen geschlossen
Der beliebte Einkaufsladen im Robersten-Quartier spaltete jüngst die Gemüter. Nun wird der Druck zu gross: Ab sofort gelten andere Öffnungszeiten.

Der Denner im Rheinfelder Robersten-Quartier geniesst bei der Bevölkerung weitgehend grosse Beliebtheit. Er wird als Familienbetrieb geführt und seit zehn Jahren besonders wegen seiner Öffnungszeiten an Sonn- und Feiertagen geschätzt.
Doch auf diesen Vorzug müssen die Kundinnen und Kunden des Geschäfts künftig verzichten. Wie die «Neue Fricktaler Zeitung» (NFZ) am Dienstag berichtete, bleibt der besagte Denner ab sofort an Feiertagen geschlossen. Ab dem 1. Juli wird dann auch der Sonntagsbetrieb eingestellt.
Grund für die Anpassungen der Öffnungszeiten sind Stimmen einzelner Anwohnerinnen und Anwohner, die trotz der allgemeinen Beliebtheit des Ladens ihren Unmut über die Öffnungszeiten zum Ausdruck brachten. Nachdem bereits die Anlieferungszeiten angepasst und die Öffnungszeiten verkürzt worden sind, folgt nun der nächste Schritt. Wie Denner-Mediensprecher Thomas Kaderli gegenüber der NFZ schildert, ist die jüngste Anpassung «ein Entgegenkommen im Sinne eines gutnachbarlichen Zusammenlebens».
Weniger Umsatz
Sie sei im Übrigen nicht aufgrund der sieben eingegangenen Einsprachen erfolgt, die gegen das Baugesuch eingegangen waren, das die Stadt von der Denner AG einst verlangt hatte. Die Stadt hat keine Verfügung erlassen. Dies bestätigen sowohl der Rheinfelder Stadtschreiber Roger Erdin als auch Kaderli gegenüber der NFZ. Vielmehr erfolgt der Verzicht auf die Ladenöffnung freiwillig.
Kaderli geht nun davon aus, dass sich die neuen Öffnungszeiten negativ auf den Umsatz des Familienbetriebs auswirken werden und somit eine Herausforderung darstellen. Dies dürfte vor allem die 1700 Personen stören, die eine Petition unterschrieben haben, die die Beibehaltung des Ladens in unveränderter Form fordert.
«Los Emol» – der Podcast der Basler Zeitung
«Los emol» beleuchtet Themen, die Basel bewegen. Moderiert von René Häfliger. Abonnieren Sie den Podcast über Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify oder jede gängige Podcast-App.
Fehler gefunden?Jetzt melden.