Demonstration gegen Uber – Genfer Verkehr lahmgelegt
Mitten in der Stosszeit rollten die Taxis aus Protest im Schritttempo durch Genf. In Paris wurden währenddessen die beiden Chefs von Uber Frankreich festgenommen.

Rund zweihundert Taxifahrer legten zur Hauptverkehrszeit am Montagabend in Genf den Verkehr lahm. Sie protestierten hupend gegen den privaten Fahrdienstvermittler Uber und die Genfer Regierung. Während zweier Stunden fuhren die Taxis nur im Schritttempo durch die Stadt.
Die Aktion brachte den Verkehr in Genf zwischenzeitlich fast zum Erliegen, wie der Lokalfernsehsender «Léman Bleu» und «20 Minutes» berichteten. Im öffentlichen Bus- und Tramverkehr kam es teils zu grossen Verspätungen.
Schwere Proteste und Verhaftungen in Paris
In Paris wurden am Montag die beiden Chefs von Uber Frankreich in Polizeigewahrsam genommen, wie Justizvertreter und ein Unternehmenssprecher sagten. Nachgegangen wird dem Verdacht der «illegalen Organisation» eines Systems, das Fahrgäste mit Autofahrern in Kontakt bringt. Im Zuge der Ermittlungen wurde im März der Frankreich-Sitz von Uber durchsucht.
Am Donnerstag kam es zu schweren Protesten mit brennenden Autoreifen auf einer Hauptverkehrsstrasse in Paris. Taxifahrer in der französischen Hauptstadt hatten aus Protest gegen den Fahrdienstvermittler Uber den Verkehr auf Autobahnen und Zufahrten zu Flughäfen und Bahnhöfen der Stadt blockiert.
Verbot gegen Uber gefordert
In verschiedenen Ländern, darunter Italien, erwirkten Taxifahrer-Verbände ein gerichtliches Verbot der umstrittenen Fahrdienst-App UberPop. UberPop-Fahrer verlangen in der Regel deutlich weniger Geld als Taxis, zahlen aber auch keine Steuern und Sozialabgaben. Taxifahrer sehen in ihnen daher eine unlautere Konkurrenz.
Auch der Kanton Genf hatte Uber Ende März aufgefordert, seinen Fahrdienst einzustellen, krebste danach aber zurück und kündigte an, dass er das Taxigesetz überarbeiten wolle. Die neuen Fahrdienste sollten die gleichen Qualitätsstandards und Vorschriften beim Arbeitnehmerschutz erfüllen wie die gesamte Taxi-Branche.
SDA
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch