Rotblau weltweitDavid Abraham macht Schluss
Der 35-Jährige gibt sein Karriereende bekannt, bei Jonas Omlin läuten bald die Hochzeitsglocken, und Ivan Rakitić bewirbt sich für das Tor des Jahres.

Argentinien
Zu Beginn dieses Jahres kehrte David Abraham zu seinem Stammverein Club Atlético Huracán de Chabás zurück. Für diesen bestritt der 35-jährige Argentinier neulich sein letztes Spiel und verkündete danach per Instagram, dass er seine Fussballschuhe an den Nagel hängen werde: «Ich danke allen meinen Teamkollegen und allen Menschen in Huracán für dieses wunderbare Jahr, in dem wir Dinge erreicht haben, die wir nie aus unserem Gedächtnis streichen werden.»
Carlos Zambrano schloss die Hinrunde mit den Boca Juniors auf dem vierten Rang der Liga Profesional ab, war bei «Los Xeneizes» jedoch selten erste Wahl. Die Entwicklungen in den letzten Wochen dürften dem Peruaner jedoch Hoffnungen machen: Beim 8:1-Kantersieg gegen Central Córdoba im letzten Ligaspiel stand Zambrano in der Startformation, und auch im zu Ehren der gleichnamigen argentinischen Fussballlegende ausgetragenen Maradona Cup gegen den FC Barcelona durfte der Verteidiger von Beginn an ran.
Zum krönenden Abschluss des Jahres wurde Zambrano am Samstag noch dazu eingeladen, beim Abschiedsspiel von Nelson Valdez mitzuwirken, mit dem er einst bei Eintracht Frankfurt zusammenspielte. Per Instagram bedankte sich Zambrano bei Valdez, Teil seines Abschieds gewesen zu sein, und wünschte ihm für die nächste Etappe alles Gute.
Doch auch Zambranos Karriere könnte bald neue Wege einschlagen. Diverse Medien berichteten in den letzten Tagen von einem Interesse von Cruz Azul de México am 32-Jährigen.
Brasilien
Raúl Bobadilla ging in der Schweiz einst für Congeli, GC, YB und den FC Basel auf Torjagd. 2018 kehrte er zurück nach Südamerika, spielte in Argentinien, in seiner Heimat Paraguay und steht seit dieser Saison bei Fluminense aus Rio de Janeiro unter Vertrag. Doch wie bei den Stationen zuvor läuft es Bobadilla beim vierfachen brasilianischen Meister nicht so richtig, gerade einmal drei Tore markierte der bullige Stürmer in 20 Ligapartien. So will die «Aargauer Zeitung» erfahren haben, dass sich der FC Aarau mit einer Rückholaktion beschäftigt, um Bobadilla wieder in die Schweiz zu bringen, und beim 34-Jährigen angeklopft haben soll. Doch dass Bobadilla in die Challenge League wechseln wird, bleibt wohl eine Wunschvorstellung – aus finanziellen Gründen.
Deutschland
Borussia Mönchengladbach läuft in dieser Saison weit hinter den eigenen Erwartungen hinterher. Mit vier Ligapleiten in Folge im Gepäck, in denen Yann Sommer kombiniert 16-mal hinter sich greifen musste, reiste man am Wochenende nach Sinsheim, wo die Buchmacher eine erneute Niederlage der Fohlen gegen das aufstrebende Hoffenheim prophezeiten.
Doch es kam anders, dank Breel Embolo: Der Stürmer brachte Gladbach nach einem Corner überraschend in Führung. Für einen Dreier reichte es am Ende dann doch nicht, in der Nachspielzeit rettete Kevin Akpoguma Hoffenheim einen Punkt und sorgte dafür, dass die Borussia die Hinrunde mit nur zwei Zählern Vorsprung auf einen Relegationsplatz abschliesst.
Mit einem 1:0-Erfolg beim VFL Bochum krönte derweil Trainer Urs Fischer mit Union Berlin eine erfolgreiche Hinserie. Nur ein paar Tage zuvor war Fischer für einmal nicht auf dem grünen, sondern auf dem roten Teppich im Fokus gestanden. Die Stadt Berlin wählte ihre besten Sportlerinnen und Sportler im Rahmen der Champions-Wahl. Fischer wurde dabei mit dem goldenen Bären als bester Trainer des Jahres ausgezeichnet – bereits zum zweiten Mal.
England
Granit Xhaka hat sich endgültig von seiner Innenbandverletzung erholt, ist bei Arsenal wieder gesetzt und feierte mit den Gunners am Wochenende einen 4:1-Erfolg gegen Leeds United, zu dem er eine Torvorlage beisteuerte. Grund genug für Trainer Mikel Arteta, den 29-Jährigen wieder ins Gespräch um die Captainsbinde zu bringen. Diese trug Xhaka bereits bis zu seinem Fanstreit 2019 und in den ersten beiden Spielen der aktuellen Saison. Allerdings gebe es auch weitere Kandidaten, die für das Amt infrage kämen, so Arteta: «Wir haben unsere Führungsgruppe, und ich denke, wir haben verschiedene Spieler, die als Captain nominiert werden könnten. Wir werden schauen.»
Frankreich
Der HSC Montpellier konnte am Wochenende gegen Brest den dritten Ligasieg am Stück feiern. Dies auch dank Jonas Omlin, der seinen Kasten im zweiten Spiel in Folge sauber hielt. Nach dem Heimspiel gegen Angers am kommenden Mittwoch wird sich Omlin in die Winterpause verabschieden, wo ihn ein grosses persönliches Highlight erwartet: Am 27. Dezember wird er seiner Janice in Luzern das Jawort geben. Die 23-Jährige ist die Tochter von Kriens-Trainer René van Eck.
Spanien
Im Topspiel zwischen dem FC Sevilla und Atlético Madrid bescherte Ivan Rakitić seinen Farben einen Traumstart: In der 7. Minute zog der Möhlemer einfach mal ab und beförderte das Spielgerät aus rund 30 Metern in die gegnerischen Maschen. Sevilla gewann letztendlich mit 2:1 und festigt damit Tabellenrang zwei hinter Spitzenreiter Real Madrid.
Fehler gefunden?Jetzt melden.