Datenautobahn im Weltall
Für den Datentransport der Satelliten wird statt Funk künftig Laser verwendet. Die Technik ist leichter und leistungsfähiger.

Laser statt Funk: Parabolantennen in der Atcamawüste, Chile.
Reuters
Satelliten halten gewöhnlich via Funk Verbindung zu ihren Bodenstationen. Laserstrahlen können aber mehr Informationen transportieren, da sie die tausendfache Frequenz von Radiowellen aufweisen. Lasersender sind zudem nur halb so schwer und brauchen nur ein Drittel so viel Strom wie Funksender, was bei einem Satelliten, bei dem die Ingenieure um jedes Gramm ringen, ein grosser Vorteil ist.