Daten im Kommandobunker
Ein ehemaliger atomsicherer Bunker der Schweizer Armee dient heute als Datencenter. Redaktion Tamedia konnte die Anlage in Attinghausen UR besichtigen. Auch andere Bunker werden als Rechenzentrum genutzt.
Der IT-Dienstleister Radix betreibt hier in einem Bunker seit 2011 ein Rechenzentrum, wo Firmen ihre Daten speichern können. Medien hatten am Mittwoch die Gelegenheit, die Anlage zu besichtigten. Die Armeeführung installierte hier nach dem Zweiten Weltkrieg einen geheimen Kommandoposten, den Bunker K7 der Schweizer Luftwaffe. Er wurde 270 Meter tief in den Berg gebaut und erstreckt sich über drei Komplexe zu je drei Etagen.