Das waren die ersten Amateurfotos mit der Kodak Nr. 1
Die 1888 entwickelte Kamera ermöglichte es auch Laien, ihr Leben zu dokumentieren.
Die Kodak Nr. 1, eine der ersten Rollfilmkameras, war massgeblich am Erfolg der Amateurfotografie beteiligt. Bei der Kodak handelte es sich um eine einfache, mit Leder überzogene Holzbox – klein und leicht genug, um sie in der Hand zu halten. Sie wurde von 1888 bis 1895 produziert. Der Film konnte per Knopfdruck belichtet und mit einem Schlüssel weitergedreht werden.
Die Kodak Nr. 1 war mit einem Rollfilm für 100 Aufnahmen bestückt, der zur Entwicklung der Bilder an die Firma zurückgeschickt wurde. Kodak warb mit dem Slogan «You press the button, we do the rest» – «Sie drücken den Auslöser, wir erledigen den Rest.» Das Produkt war sehr erfolgreich.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch