Mit seinem Nein zur Goldinitiative hat das Schweizer Stimmvolk bewiesen, dass es Verlockungen widerstehen kann. Die Forderung, mindestens 20 Prozent der Bilanz der Nationalbank in Gold zu halten, klang auf den ersten Blick gut, ja geradezu bestechend. Wer verbindet mit dem Edelmetall nicht Wohlstand und Sicherheit? Warum sollte die Schweiz also in Zeiten nach der Finanzkrise, die die Instabilität der heutigen Wirtschaftsordnung zeigte, nicht einen massvollen Anteil Goldes halten?
Das Volk widersteht einer Versuchung
Richtig verheerend wären die Auswirkungen der Goldinitiative erst in ein paar Jahren oder Jahrzehnten geworden.