Das Ozeaneum in Stralsund ist Europas Museum des Jahres
Das Deutsche Meeresmuseum Ozeaneum in Stralsund bekommt den «European Museum of the Year Award» – eine hohe Auszeichnung für eine faszinierende Unterwasser-Welt.

Im finnischen Tampere nahm Museumsdirektor Harald Benke am Samstagabend die Auszeichnung vom letztjährigen Preisträger, dem Salzburg Museum, entgegen, wie das Ozeaneum mitteilte. Benke bedankte sich bei der Jury und sprach von einem krönenden Moment für das Deutsche Meeresmuseum.
Das Ozeaneum wurde nach fast dreijähriger Bauzeit im Juli 2008 eröffnet. Die rund 60 Millionen Euro teure Anlage ist das grösste Meeresmuseum Deutschlands. Auf gut 8700 Quadratmetern können sich die Besucher auf eine komprimierte Unterwasserwanderung begeben. In 39 Aquarien, die insgesamt sechs Millionen Liter Wasser fassen, sind Fische, Korallen und andere Meereslebewesen zu sehen.
Der «European Museum of the Year Award» gilt als Museums-Oscar und wird seit 1977 jährlich vom Europäischen Museumsforum vergeben. Zu den bisherigen Gewinnern zählen unter anderen das Guggenheim Museum im spanischen Bilbao, das Dänische Nationalmuseum in Kopenhagen und das Victoria and Albert Museum in London. Letzter deutscher Preisträger war 2007 das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven. Zu den insgesamt 22 nominierten Museen zählte in diesem Jahr neben dem Ozeaneum auch das Römermuseum in nordrhein-westfälischen Xanten.
ddp/raa
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch