AboKolumne Christian SeilerKohl mit Nam PrikDarf ein weisser Mann mit einer südostasiatischen Sauce europäisches Gemüse verfeinern? Er muss!
AboKolumne Philipp LoserWir Pandemie-Verlierer (und ein bisschen Hoffnung)Die Jungen haben die Nase voll, die Alten haben die Nase voll, wir alle haben die Nase voll.Philipp Loser (Das Magazin)24
AboKolumne Ben MooreSchlafprobleme: Der Mond ist schuld! (Oder auch nicht)Hat die Schwerkraft des Mondes einen Einfluss auf den Menschen?Ben Moore63
AboKolumne Katja FrühBin ich rückwärtsgewandt?Unsere Autorin ist gegen die Totalrenovierung des Zürcher Schauspielhauses. Oder doch nicht? Katja Früh8
AboKolumne Max KüngIch war noch niemals in… Langenthal BEUnser Autor besucht die Ausstellung «Heim für obsolete Medien» und erinnert sich, wie er mit Mixtapes Frauen zu beeindrucken versuchte (Männer sprachen eher darauf an).3
AboKolumne Krogerus & TschäppelerDer Superskill des 21. Jahrhunderts ist FreundlichkeitDiese und elf weitere Thesen für eine Firmenkultur, bei der man sich freut, morgens zur Arbeit zu gehen.4
AboWas wir hörenWerner Herzog: «Vom Gehen im Eis»Wenn der Meister selbst mit weichem oberbairischem Einschlag vorliest, ist dies das perfekte Schlafmittel. Was nicht zwingend gegen das Buch spricht.3
AboKolumne Philippe LoserLiestal etc. – eine Ehrenrettung«Lieschtl» war immer gut zu mir. Das Gymnasium war toll, die Schwiegereltern oben auf dem Hügel sind es immer noch.Philipp Loser (Das Magazin)3
AboKolumne Christian Seiler: Lamm, Fisch und GemüseSalzteigkneten für alleGemeinschaftlich, mit Kind und Kegel, für Ostern kochen: Das gelingt besonders leicht, wenn man sein Festmahl mit Salzteig schmückt.3
AboKolumne Nina KunzDas wichtigste Akronym unserer Zeit heisst… BUMMER Benutzen Sie Social Media? Oder werden Sie davon benutzt?Nina Kunz11
AboKolumne Max KüngIch war noch niemals in … wo zur Hölle bin ich denn hier gelandet?Unser Autor testet das Spiel GeoGuessr.5
AboKolumne Krogerus & TschäppelerKleines Lob der NegativitätEine antike Methode der Entscheidungsfindung hilft uns gegen die Angst vor der Zukunft.3
AboKolumne Christian SeilerSelbst die Karatemeisterin kann mich nicht vom Fasten überzeugenMit Ostern endet für gläubige Katholiken die Zeit des Verzichts. Und danach? Genau darüber sollten wir uns mehr Gedanken machen.3
AboWas wir lesenYvonne Adhiambo Owuor:«Der Ort, an dem die Reise endet»Ein Roman, der einen erschaudern lässt – und nebenbei erklärt, was koloniales Erbe bedeutet.
AboKolumne Philipp LoserFreundlicher Rat an die bürgerlichen Parteien Das Stimmvolk ist progressiver geworden. Das wird die Rechte verändern – ob sie will oder nicht.Philipp Loser (Das Magazin)39
AboKolumne Ben MooreSind Elon Musks Weltraum-Eroberungspläne Fluch oder Segen?Wie schlimm sind Raketenstarts für die Umwelt?Ben Moore19
AboKolumne Katja FrühWarum heisst es «das Grosi»?Wieso bin ich plötzlich sächlich? Vor kurzem war ich doch noch weiblich. Ein Beitrag zur Sprachdebatte. Katja Früh66
AboAtelierbesuch mit Hans Ulrich Obrist«Ich bin ein Mensch, der in vielen Zimmern lebt»Im Traumhaus der libanesischen Schriftstellerin und Malerin Etel Adnan.1
AboKolumne Max KüngIch war noch niemals in der Länggasse, Bern, Teil 2Das Quartier ist ein Mix aus Villen, Arbeiterhäusern, Siebzigerjahre-Bauwutzerstörung, Kleingewerbe und Beizen. Ein ziemlicher guter Mix also!10
AboKolumne Krogerus & TschäppelerWarum wir nur die alten Hits unserer Lieblingsband hören wollen Die erstaunliche Erklärung für unseren merkwürdigen Geschmack.13
AboWas wir lesen ILjudmila Ulitzkaja: «Eine Seuche in der Stadt»Vor gut vierzig Jahren schrieb die studierte Genetikerin eine Erzählung, die wieder aktuell ist.6
AboKolumne Philipp LoserLinke Satire, rechte SatireOb der nationalkonservativ gewendete «Nebelspalter» noch lustig wird? Es wäre eine Überraschung. Klar ist aber: Politische Satire muss man aushalten, egal, aus welcher Ecke sie kommt.Philipp Loser (Das Magazin)41
AboKolumne Max KüngIch war noch niemals in der Länggasse, Bern Unser Kolumnist reist in die Hauptstadt und besucht, nein, weder das Bundeshaus noch den Bärengraben.7
AboKolumne Krogerus&TschäppelerDer Semmelweis-Reflex: Warum wir neue Wahrheiten nicht hören wollenWarum «Ich habe unrecht» und «Ich habe meine Meinung geändert» zwei Sätze sind, die Leben retten können. 15
AboKolumne Christian Seiler: Perfekte SeezungeHören Sie auf Ihren Fischhändler!Forelle ist gut, Saibling ist gut. Aber manchmal sind Fische aus dem Meer mehr.7
AboWas wir lesenMelissa Broder: «Milk Fed»Die Story klang ein bisschen bescheuert. Trotzdem konnte unsere Autorin dieses Buch nicht mehr weglegen.1
AboKolumne Philipp LoserDie Hoffnung ist grün (im Ausland)Von Deutschland bis Südkorea: Erfreulich viele Regierungen nutzen die Corona-Krise, um beim Klimaschutz vorwärts zu machen. Nur ein kleines, reiches Alpenland steht abseits. Philipp Loser (Das Magazin)92
AboKolumne Ben MooreReise zum Mars: Worüber sich die Forschung streitet Gibt es auf dem Mars Wasser, und können wir es nutzbar machen?Ben Moore16
AboKolumne Max KüngIich bi no nie… z Nusshoof i dr Landschaft gsii Unser Kolumnist reist ins Baselbiet und schimpft über Birken.
AboKolumne Krogerus&TschäppelerSturgeons Gesetz: Warum 90 Prozent von allem Mist ist (auch dieser Satz)Wer fast alles schlecht findet, hat nicht unrecht. Aber man muss wissen, dass das auch auf die Meinung zutrifft, dass alles schlecht sei.
AboWas wir lesenElke Heidenreich: «Männer in Kamelhaarmänteln»Wer sich an verflossene Lieben erinnern will, kann im Fotoalbum blättern. Oder den Kleiderschrank öffnen.
AboKolumne Philipp LoserDie Republikaner der SchweizWie weit wird die Vertrumpisierung der SVP noch gehen?
AboKolumne Christian Seiler: Bulgur-Birnen-BreiFrühstück für FortgeschritteneEr mag sogar ayurvedisch sein, aber so wichtig ist das gar nicht bei diesem Bulgur-Birnen-Brei.
AboLexikon der GegenwartWas wir von Susan Sontag über Corona lernen könnenWarum gewisse Krankheiten als Metaphern gelesen werden – und die faszinierende These dahinter.
AboKolumne Max KüngIch war noch niemals in… Hendschiken AGSie kennen Gerrie Knetemann nicht? Dann haben Sie vermutlich auch von diesem Aargauer Dorf noch nie gehört.
AboKolumne Krogerus & TschäppelerWir lieben Kreativität, nicht aber KreativeDer Getzels-Jackson-Effekt: Ein paar Gedanken zu den Voraussetzungen fürs Neudenken.
AboKolumne Philipp LoserDie SVP macht eine alte Drohung wahrVor mehr als einem Jahrzehnt hat die Volkslpartei angekündigt, in die Opposition zu gehen. Im Gegensatz zu damals verhält sie sich heute auch so.
AboKolumne Nina KunzDie 5 besten PodcastsKluge Gespräche über Politik, Philosophie und Kultur. Weil: Es müssen ja nicht immer nur Bücher sein.
AboKolumne Katja FrühWissen Sie, was ein Nippie ist? Das ist die Mischung zwischen einem Nazi und einem Hippie.
AboKolumne Max KüngIch war noch niemals in… Au SGBesuch beim hässlichsten Verkehrskreisel der Schweiz.
AboKolumne Krogerus & Tschäppeler«The New Normal» – Wird es je wieder so, wie es war? Warum wir langsam umschalten sollten von Durchhalten auf Akzeptieren.
AboKolumne Christian SeilerFett, heiss und tröstlich: Mac&CheeseUnd andere Antworten auf die einzig relevante Frage im Lockdown: Was koche ich heute Abend?
AboKolumne Philipp LoserVolkswille für nichtsBei der Abstimmung über das Verhüllungsverbot kommt alles zusammen, was die direkte Demokratie manchmal so frustrierend macht.