Ganz oben: ein Festmahl. Pasteten, Aufläufe, Eistorten, Würste, Hühnerbeine, gefüllte Windbeutel, dampfende Suppen. Die Plattform biegt sich unter all dem Essen. Dann geht sie auf ihre Reise nach unten.
Der spanische Horrorfilm «El Hoyo», kurz vor der Pandemie erschienen, hat eine nicht eben subtile Botschaft: Oben langen sie zu, was das Zeug hält. Unten greifen sie ins Nichts. Wenn im Kapitalismus irgendetwas von oben nach unten durchgereicht wird, dann sind es die Brosamen eines Festmahls – wenn überhaupt. Es sind die Abfälle einer Oberschicht, die keinen Gedanken an jene verschwendet, die unter ihr leben.
Philipp Loser über den Trickle-down-Effekt – Das Lieblingsmärchen der Rechten
Hilft es denen ganz unten, wenn es denen ganz oben noch besser geht? Etwa indem man Steuern für Grossverdiener senkt? Die wissenschaftlich fundierte Antwort lautet: nein.