Renaissance des PapiertheatersDas klitzekleine Theater mit den riesengrossen Abenteuern
Im 19. Jahrhundert hatten die meisten Familien aus dem Bildungsbürgertum ein Theater aus Papier im Haus, in dem Klassiker und Märchen gespielt wurden. Lange ist es in Vergessenheit geraten. Jetzt erfährt es eine Wiederbelebung.

«Man nimmt etwas Karton, Papier, eine gute Beleuchtung, und schon beginnt es»: Konstantin Frey und sein Papiertheater.
Foto: Kostas Maros
Dunkel ists, und auf der Bühne findet gar Wundersames statt. Das kleine Mädchen eilt durch Wälder, Wüsten, Städte, weiter, immer weiter, auf der Suche nach seinen Brüdern, die in Raben verwandelt worden sind. Es ist ein klitzekleines Theater aus Papier; die Kulisse wird von Hand gekurbelt, die Welt fliegt vorbei, die Zuschauer sind begeistert.