Das iPad nach dem Liebesspiel
Die Befunde einer Logitech-Umfrage zum Valentinstag: Der Tablet-Gebrauch ist nach der schönsten Nebensache der Welt nicht in allen Ländern tabu. Und manch einer fände es tragischer, wenn statt der Beziehung das iPad in die Brüche ginge.

Die Deutschen sind laut einer Umfrage des Computerzubehörherstellers Logitech die grössten Romantiker: 51 Prozent der befragten deutschen Singles (und damit deutlich mehr als in anderen Ländern) finden es nicht in Ordnung, sich nach dem Liebesspiel mit dem Tablet zu beschäftigen. Das sind laut der Studie mehr als in den anderen Ländern. Logitech hat die Befragung zum Valentinstag am 14. Februar in Auftrag gegeben.
Immer noch enger mit Partner verbunden als mit dem Tablet
International betrachtet sind die Prioritäten laut der Logitech-Befragung anders gesetzt: Fast die Hälfte der französischen und US-amerikanischen (45 Prozent bzw. 43 Prozent) sowie ein Drittel der britischen (35 Prozent) Studienteilnehmer fänden es trauriger, wenn ihr iPad in die Brüche ginge als ihre Beziehung. Bei den Deutschen hingegen trifft dies nur auf 27 Prozent zu. Zumindest in Deutschland kann man also aufatmen – die grosse Mehrheit der deutschen Studienteilnehmer fühlt sich also mit ihrer besseren Hälfte enger verbunden als mit ihrem Tablet.
Diego Gabathuler, Marketing Manager Central Europe bei Logitech, findet es faszinierend, «wie wichtig vielen Menschen ihr Tablet-PC inzwischen geworden ist». Einige iPad-Nutzer hätten offenbar eine sehr enge Bindung zu ihrem iPad aufgebaut, wird er in der Medienmitteilung weiter zitiert. Umso mehr sind wir gespannt, wer bei einer allfälligen Trennung (z. B. wenn ein neues iPad erscheint) das Sorgerecht für die Apps auf dem Tablet erhält.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch