«Das Internet macht Senioren unabhängiger»
Viele ältere Menschen haben Interesse an Computern und Internet. Deshalb bietet das akzent forum Kurse speziell für Senioren an. Annette Stöcker ist Fachleiterin für EDV-Kurse.
baz: Was lernen die Senioren in Ihren Computerkursen?
ANNETTE STÖCKER: Es gibt einerseits Einführungskurse für Anfänger: Dort lernen sie wie man den PC startet und Dateien erstellt. Darauf aufbauend gibt es eine Reihe weiterführender Kurse.
Welche Kurse sind besonders gefragt?
Internet und E-Mail stossen auf grosses Interesse. Doch auch Digitalfotografie und die Archivierung und Bearbeitung von Bildern sind Bereiche, in denen wir viele Kursteilnehmer haben. Auch ebay-Kurse kommen sehr gut an. Vereinzelt werden auch Kurse im Onlinebanking gewünscht. Ganz neu haben wir einen Podcast- und Musikdownload-Kurs im Angebot.
Gibt es ein Mindestalter?
Ab 55 können unsere Kurse besucht werden. Die älteste Kursteilnehmerin war 92 Jahre alt.
Wo liegen die besonderen Schwierigkeiten beim PC-Unterricht mit Senioren?
Unser Publikum geht über zwei Generationen. Die Jüngeren haben keine grossen Berührungsängste, sie brauchen eher gezielte Unterstützung bei bestimmten Dingen. Die Generation ab 68 Jahren hat da schon eher Ängste, die zu überwinden sind. Vor allem die Tatsache, dass man am Computer Fehler machen darf und sie mit einem Klick wieder rückgängig machen kann, ist für viele ungewohnt.
Mit welcher Motivation melden sich Senioren für die Kurse an?
Die 92-Jährige wollte wissen, wovon die Urenkel sprechen. Sonst gibt es zwei Hauptgründe: Die Kontaktmöglichkeit, die sich über den Gebrauch von E-Mail eröffnet und die Verwendung des Internets, das den Alltag erleichtern kann. Gerade die Möglichkeit im Internet Fahrpläne auszudrucken oder Einkäufe nach Hause zu bestellen, kommt den Senioren sehr gelegen und macht sie unabhängiger.
Gibt es dazu ein Beispiel?
Gerade wenn man nicht mehr so mobil ist, kann es viel zur Selbstständigkeit beitragen, wenn man Einzahlungen übers Onlinebanking erledigen kann.
Das Schuljahr hat begonnen. Ist es nun nicht schon zu spät, sich für Kurse anzumelden?
Nein, wir fangen laufend mit neuen Kursen an. Sobald genügend Teilnehmer da sind, wird ein Kurs zum gewünschten Thema eröffnet.
Wie gross sind die Gruppen?
Es sitzen höchstens sechs Leute in einem Kurs. Wenn es gewünscht wird führen wir auch Privatstunden im Kurszentrum durch oder gehen zu unseren Kunden in Basel-Stadt oder in Baselland nach Hause.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch