Das grösste Plakat der Welt steht in Genf
Die Initiantinnen und Initianten eines bedingungslosen Grundeinkommens haben mit einem 8000 Quadratmeter grossen Plakat für ihr Anliegen geworben.

Bevor das Schweizer Stimmvolk am 5. Juni über die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens abstimmt, wurde heute auf dem Plaine de Plainpalais in Genf die «grösste Frage der Welt» präsentiert.
In einer mehrstündigen Aktion breiteten die 150 Aktivisten im Herzen Genfs Lastwagenplane um Lastwagenplane aus, um schliesslich auf 8000 Quadratmetern das Plakat auszurollen: «What would you do if your income were taken care of?» («Was würdest du tun, wenn für dein Einkommen gesorgt wäre?») In der Umrandung des Plakats wird die Frage in 68 Sprachen gestellt.
Mit Crowdfunding ins Guinness-Buch
Das Plakat haben 30 Kämpfer für ein bedingungsloses Grundeinkommen im Kanton Glarus eigenhändig hergestellt: Sie bemalten die schwarzen Planen mit Goldlettern, um diese schliesslich wie ein Puzzle zusammenzusetzen. Finanziert wurde die Aktion mittels Crowdfunding. Über 1300 Menschen haben diese Aktion unterstützt und rund 206'000 Euro gespendet. Das Material wird später zu Taschen, Rucksäcken und anderen Produkten rezykliert.
Nach Angaben des Initiativkomitees wiegt das 72 mal 110 Meter grosse Plakat rund sieben Tonnen. Gemäss einem Twittereintrag des Komitees hat es damit den aktuellen Guinness-Weltrekord für das grösste Plakat übertroffen, das der irakische Pilot Fareed Lafta aufgestellt hat.
SDA/nag
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch