Das Entweder-oder-Land
Das Drama der griechischen Staats- und Schuldenkrise will kein Ende nehmen. Ein Grund ist das gespaltene Verhältnis der Griechinnen und Griechen zu ihrem Staat. Es hat Geschichte.

Die deutsche Wehrmacht, angeführt von Generalfeldmarschall Walther von Brauchitsch (in der Mitte), marschierte 1941 in Athen ein.
Keystone
Wenn die Griechinnen und Griechen am 17. Juni erneut zu den Wahlurnen schreiten, geht es nur vordergründig um die Frage, von welchen Parteien sie sich regieren lassen wollen. Im Kern geht es um Europa – um die Frage, ob sich Griechenlands Zukunft inner- oder ausserhalb der Eurozone befindet.