Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Das Elend der Klimapolitik

Sondereinlagen zugunsten des Klimas. Demonstration gegen Kohlekraft im deutschen Rheinland.

150 Milliarden Euro

Deutschland ist kein Einzelfall

Unzuverlässiger «Flatterstrom»

Enorme Schwankungen. Die Stromproduktion von Sonne und Wind ist unzuverlässig. Grafik BaZ/Rico Kehl

Kurzfristige Schwankungen destabilisieren das Netz

Fossile Brennstoffe dominant

Über 80 Prozent. Öl, Kohle und Erdgas dominieren die globale Energieversorgung. Grafik BaZ/Rico Kehl