Das Böse aus dem Gehirn treiben
Ein deutscher Psychologe will notorische Gewalttäter mittels Neurofeedback heilen.

Gnadenlos tötete der Norweger Anders Breivik im Sommer 2011 genau 77 Menschen. Am 16. April 2012 nun beginnt in Oslo der Prozess gegen den Mann. Ob Leute wie er oder andere schwere Gewalt- und Sexualverbrecher jemals zu therapieren sind, wird immer wieder kontrovers diskutiert. Nicht minder heftig streiten Wissenschaftler darüber, welche Ursachen hinter «dem Bösen» stecken. Schwierige Lebensläufe mit komplexen sozialen Problemen von Kindheit an und/oder biologische Phänomene im Gehirn? Niels Birbaumer von der Universität Tübingen hat dazu eine dezidierte Meinung: Warum auch immer, «aber Verhalten hat stets auch Wurzeln im Gehirn.»