Das bittere Ende eines Rekordversuchs
Nach 26 Siegen am Stück musste die Weltranglistenerste Viktoria Asarenka vor Marion Bartoli und dem eigenen Körper kapitulieren.

Viktoria Asarenka, die Martina Hingis' 37:0-Startrekord aus dem Jahr 1997 gejagt hatte, unterlag Marion Bartoli in den Viertelfinals von Key Biscayne 3:6, 3:6. «Mein Körper hat einfach nicht mehr zugelassen. Ich bin nur ein Mensch, nicht Superwoman, auch wenn ich das gerne wäre», sagte die Weissrussin nach ihrer ersten Niederlage im neuen Jahr. Natürlich sei sie enttäuscht über die Niederlage, der Stolz auf das in den vergangenen Monaten Geleistete überwiege aber.
Der Grund für das Ende der längsten Erfolgsserie seit fast 15 Jahren war nicht nur Asarenkas physische Schwäche, sondern auch Bartolis starkes Spiel. Die Französin spielte die Bälle sehr früh und hielt so den Druck auf die Nummer 1 konsequent aufrecht. «Es war fast wie Tischtennis. Ich stand vor meiner Grundlinie und habe sie blockiert», bilanzierte sie. Bartoli trifft nun auf Agnieszka Radwanska. Den anderen Halbfinal bestreiten Maria Scharapowa und Caroline Wozniacki.
In der unteren Hälfte des Männertableaus kämpfen Rafael Nadal und Andy Murray um einen Platz im Endspiel. Nadal brauchte in den Viertelfinals 2:50 Stunden um Jo-Wilfried Tsonga 6:2, 5:7, 6:4 niederzuringen. Murray musste beim 4:6, 6:3, 6:4 über Janko Tipsarevic sogar einen Satzrückstand wettmachen. Im Head-to-Head-Vergleich zwischen Nadal und Murray steht es 13:5 zugunsten des Mallorquiners.
Key Biscayne (Miami), Florida. ATP-Masters-1000- und WTA-Turnier (9,7 Millionen Dollar/Hart). Viertelfinals. Männer: Rafael Nadal (Sp/2) s. Jo-Wilfried Tsonga (Fr/6) 6:2, 5:7, 6:4. Andy Murray (Gb/4) s. Janko Tipsarevic (Ser/9) 4:6, 6:3, 6:4. - Halbfinal-Tableau: Murray (4) - Nadal (2); Juan Monaco (Arg/21)/Mardy Fish (USA/8) - Novak Djokovic (Ser/1)/David Ferrer (Sp/5).
Frauen: Marion Bartoli (Fr/7) s. Victoria Asarenka (WRuss/1) 6:3, 6:3. - Halbfinals: Bartoli (7) - Agnieszka Radwanska (Pol/5); Caroline Wozniacki (Dä/4) - Maria Scharapowa (Russ/2).
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch