Das Arbeitsleben als Spiel
Soziale Medien verändern das Arbeitsleben und die Jobsuche. Die Recruiter twittern und posten auf der Jagd nach Talenten und setzen auf den Spieltrieb von Bewerberinnen und Bewerbern.

Viel wurde vor Einträgen auf Facebook gemahnt, die die berufliche Karriere sabotieren können. Ein falscher Kommentar, ein peinliches Foto, eine abschätzige Bemerkung über den Arbeitgeber – nichts bleibt unbemerkt. Lehrstellensuchende müssen sich die Frage stellen, ob zu viele Freunde ein Grund sind, eine Stelle nicht zu bekommen, und zahlreiche Studienabgänger fragen sich derzeit, ob peinliche Fotos auf sozialen Netzwerken im Bewerbungsprozess zur Falle werden.