Das Anti-Erdogan-Plakat gibt es nun als T-Shirt
Im Berner Kulturzentrum Reitschule ist das umstrittene Anti-Erdogan-Plakat nun auch als T-Shirt zu haben. Die Berner Staatsanwaltschaft eröffnet vorläufig keine Untersuchung.

Im alternativen Berner Kulturzentrum Reitschule ist ein umstrittenes Anti-Erdogan-Plakat nun auch als T-Shirt zu haben. Die Berner Staatsanwaltschaft eröffnet aber deswegen vorläufig keine Untersuchung.
Der Informationsbeauftragte Christof Scheurer gab am Freitag auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda bekannt, im Gegensatz zum Plakat gebe es in diesem Fall keinen hinreichenden Tatverdacht, wonach der Straftatbestand der öffentlichen Aufforderung zu Verbrechen oder zur Gewalttätigkeit erfüllt sein könnte.
Die Staatsanwaltschaft habe aber geprüft, ob eine Untersuchung angebracht sei, sagte Scheurer weiter. Sie behalte sich weitere Schritte vor, falls beispielsweise das T-Shirt in der Öffentlichkeit getragen würde.
Kundgebung war Stein des Anstosses
Die NZZ hatte am Donnerstagabend in ihrer Internetausgabe als erste über die T-Shirts berichtet. Das Design der Vorderseite ist dasselbe wie auf dem Plakat, auf dem junge Leute am vergangenen Samstag in Bern an einer Kundgebung angeblich zum Töten Erdogans aufriefen.
Darauf intervenierte die Türkei bei den Schweizer Behörden. Auf der Rückseite der T-Shirts steht – offensichtlich in Anspielung auf diese Intervention – «Remember the Staatskrise 3/17». Das T-Shirt wird im Reitschule-Restaurant für 30 Franken verkauft.
SDA/kat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch