LeserreiseDas «andere» Simbabwe
Entdecken Sie das facettenreiche Binnenland im Süden Afrikas, wo beeindruckende Landschaften und eine vielfältige Fauna auf Sie warten.

Der Themenschwerpunkt dieser Reise durch Simbabwe liegt auf den fröhlichen, zuvorkommenden, aber zähen Menschen und ihrem Hintergrund, ihren Herausforderungen und Traditionen. Dazu kommen die Besuche abgelegener und vergessener Nationalparks sowie der Simbabwe-Ruinen und der Victoria Falls. Der früher in dieser Gegend tätige Arzt, Urs Allenspach, zeigt Ihnen das Simbabwe, das sonst kaum zu sehen ist.
Anmeldung
Backround Tours
Weitere Informationen
Detailprogramm
Reisedatum
7. bis 23. Oktober 2022
Reiseprogramm
1. Tag: Anreise
Flug von Zürich nach Johannesburg.
2. Tag: Harare
Weiterflug nach Harare. Am Nachmittag besichtigen Sie die National Gallery of Zimbabwe und den Avondale Flea Market.
3. Tag: Harare–Vumba Mountains
Fahrt in die Vumba Mountains mit tropischem Wald und überwältigender Vegetation.
4. Tag: Vumba Mountains–Nyika
Auf dem Weg zur einfachen Chaka’s Lodge besuchen Sie das Chikuku Rural Hospital, wo SolidarMed seit Jahren ein distriktweites Mutter-Kind- und HIV-Programm betreibt, sowie das Silveira Mission Hospital.

5. Tag: Nyika–Gonarezhou-Nationalpark
Vormittags Besuch der Bota-Primarschule. Danach fahren Sie in den Gonarezhou-Nationalpark. Die Zelte liegen direkt am, mit Krokodilen und Nilpferden bevölkerten, Runde-River.
6. Tag: Gonarezhou-Nationalpark
Sie nehmen sich Zeit die Landschaft zu geniessen und Tiere zu beobachten.
7. Tag: Gonarezhou-Nationalpark–Kyle Recreational Park
Sie fahren nach Musiso und besichtigen das dortige Spital. Weiter gehts in die Lodge im Kyle Recreational Park. Der eher kleine Park ist berühmt für seine Breitmaul-Nashörner.
8. Tag: Kyle Recreational Park
Heute fahren Sie zur Staumauer des Lake Mutirikwi und zum nationalen Denkmal der Simbabwe-Ruinen, der grössten historischen Ruinen südlich der Sahara.
9. Tag: Kyle Recreational Park–Driefontein
Weiterreise zur grossen Missionsstation Driefontein. Die Kirche der Serima-Mission wurde vom Immenseer Priester Hans Groeber zusammen mit seinen Schülern gebaut und mit zahlreichen Kunstgegenständen ausgestattet.

10. Tag: Driefontein–Matobo-Nationalpark
Über Gweru und Bulawayo fahren Sie in den Matobo-Nationalpark.
11. Tag: Matobo-Nationalpark
Sie besichtigen Höhlen, in denen vor etwa 10’000 Jahren die Khoi und San erstaunliche Höhlenmalereien hinterliessen. Am Nachmittag machen Sie eine geführte Safari zu Fuss im Matobo-Nationalpark.
12. Tag: Bulawayo
Heute ist ein Ausflug nach Bulawayo geplant. Sie besichtigen die Cyrene-Kirche und das Eisenbahnmuseum.
13. - 14. Tag: Matobo-Nationalpark–Hwange-Nationalpark
Sie fahren vom Matobo- in den Hwange-Nationalpark. Am Folgetag werden Sie während einer ganztägigen Fahrt Tiere beobachten.
15. - 16. Tag: Hwange Nationalpark–Victoria Falls–Rückreise
Weiterfahrt nach Victoria Falls und Besichtigung der Fälle. Am nächsten Tag Transfer zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.
17. Tag: Ankunft in Zürich
Programmänderungen vorbehalten.
Preis pro Person
Fr. 10 480.– Doppelzimmer
Einzelbelegung nicht möglich
Teilnehmerzahl
Mind. 6, max. 9 Personen
Leistungen
Flüge in Economy-Klasse inkl. Taxen und Gebühren
Übernachtungen in einfachen Zelten, Lodges und gehobenen Hotels
Zum Teil Zelte / Zimmer für bis zu vier Personen
Vollpension
Alle Transfers, Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm
Transport in 4x4-Double-Cabin-Pickups
Expertenreiseleitung durch Urs Allenspach, Pepo Frick und Urs Fischer (je nach Gruppengrösse)
Trinkgelder
Bahnfahrt 1. Klasse Wohnort/Grenze–Flughafen Zürich–Wohnort/Grenze
Spende an SolidarMed
Nicht inbegriffen
Getränke
Persönliche Auslagen
Annullations- und SOS-Schutz
Gut zu wissen
Schweizer Bürgerinnen und Bürger benötigen zur Einreise einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig ist. Ein Visum für Simbabwe ist erforderlich. Wir holen dieses für Sie ein.
Diese Reise beinhaltet lange Überlandfahrten auf teilweise nicht geteerten Strassen. Komfort und Infrastruktur in Simbabwe entsprechen nicht dem westlichen Standard. Es wird u.a. in Zelten/Lodges übernachtet, die mit bis zu vier Personen belegt werden können (wenn möglich geschlechtergetrennt, geteilte sanitäre Einrichtungen). Die Reise erfordert ein hohes Mass an Flexibilität – bereichert jedoch die Teilnehmenden mit eindrücklichen Einblicken und Begegnungen.
Empfohlene Impfungen
Diphtherie, Tetanus, Polio, Masern, Hepatitis A und B, Typhus, Covid-19 sowie Malaria-Prophylaxe
Organisation und Buchung
Die Reisenden schliessen ihren Vertrag direkt mit Background Tours ab. Für diese Reise gelten die speziellen Bedingungen von Background Tours, Mitglied des Reisegarantiefonds.
Ihr Experte auf dieser Reise
Urs Allenspach Von 1988 bis 1990 leitete er im Auftrag der Schweizer NGO SolidarMed das Distriktspital Musiso in Simbabwe und blieb der Region bis heute durch regelmässige Reisen und Arbeitsaufenthalte treu. Je nach Gruppengrösse wird Urs Allenspach von Pepo Frick und Urs Fischer begleitet, die ebenfalls als Ärzte in dieser Region in Afrika tätig waren.
Diese Reise kann CO2-kompensiert werden.
Buchung und weitere Informationen
Background Tours, Neuengasse 30,
3001 Bern
Tel. 031 313 00 22, info@background.ch
background.ch