Dario Cologna ist auf Siegeskurs
Der Bündner Langläufer wird der zweite Sieg an der Tour de Ski kaum mehr zu nehmen sein. Petter Northug ist nun erster Verfolger des Leaders.

Nach der zweitletzten Etappe über 20 km in der klassischen Technik beträgt Dario Colognas Vorsprung für den Schlussaufstieg zur Alpe Cermis 1:18 Minuten auf Petter Northug. Für Cologna lauerte die Gefahr beim Massenstartrennen am Samstagmittag primär in den Bonussekunden, die insgesamt sechsmals bei der Zielpassage des 3,3 km langen Rundkurses vergeben wurden. Wäre ein Athlet auf einer der schwersten Strecken des Winters mit happigen Aufstiegen und einer rasanten Talfahrt zu einem Start-Ziel-Sieg gelaufen, hätte er anderthalb Minuten gutmachen können.
Doch der Schweizer zeigte sich als souveräner Leader. Bei allen sechs Passagen inklusive Zieleinlauf holte er sich als Zweiter jeweils 10 Sekunden hinter Northug. Der Norweger machte somit 30 Sekunden wett. Doch der Bündner kann dies problemlos verschmerzen. Der Anstieg auf die Alpe Cermis, wo es auf den letzten 3,6 km 407 Höhenmeter zu bewältigen gibt, wird zum Triumphlauf werden. Dem Schweizer wird im Schlussaufstieg das grössere Potenzial zugesprochen als Dauerkonkurrent Northug. Selbst Cologna sagt, dass ihm der Vorsprung reichen wird, sofern nichts Aussergewöhnliches passiert.
Hellner als grosser Verlierer
Weder Northug noch der tschechische Klassisch-Spezialist Lukas Bauer, dem am Sonntag auf die Alpe Cermis die beste Leistung zugetraut wird, vermochten im Massenstartrennen die Spitze zu sprengen. Auf der Schlussrunde griff der Schwede Daniel Rickardsson an, aber er kam nicht durch. Der zuvor zweitklassierte Marcus Hellner (Sd) war der grosse Verlierer des Tages. Er vermochte das Tempo der Spitzengruppe nicht zu halten.
Ganz anders Curdin Perl. Der Bündner zeigte erneut eine tadellose Leistung. Mit einem achten Rang arbeitete sich im Zwischenklassement auf Platz 5 vor. Nun winkt ihm sogar die Chance, am Sonntag das Podest zu besteigen. Der Schlussaufstieg ist auf seine Fähigkeiten zugeschnitten.
si/jak
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch